跳至主要内容

Diese Features haben es nie in Android 10 geschafft: So bekommen Sie sie trotzdem

Android 10 bringt eine ganze Reihe neuer Funktionen auf die Smartphones, die besten sehen Sie im Video. Doch nicht alle haben es auch in die finale Version geschafft. Wir stellen Ihnen die gecancelten Features vor und zeigen Ihnen, wie Sie sie dennoch auf Ihr Handy bekommen - egal, ob Android 10 oder auf einer älteren Version.
In jedem Betriebssystem gibt es Funktionen, die es nicht in das finale Release schaffen. Android bildet da keine Ausnahme und auch bei der neuesten Version Android 10 musste so manche spannende Funktion aus dem Beta-Channel wieder weichen. Unklar bleibt jetzt, ob sie in Android 11 zurückkehren oder für immer verschwinden.
Doch einige der gestrichenen Features können Sie auf Ihrem Handy mit einfachen Mitteln selbst nachrüsten. CHIP stellt Ihnen die spannendsten Funktionen vor, die es nicht in die neue Android-Version geschafft haben, und zeigt Ihnen, wie Sie sie dennoch erhalten.
Automatisierung: Regeln für das Smartphone
Das Smartphone auf stumm schalten, sobald man im Heimnetzwerk ist oder eine tägliche Benachrichtigung einstellen, die Ihnen sagt, dass Sie genügend trinken sollen - für all das hat Ihr Smartphone die Kapazitäten. Es braucht lediglich ein Tool, das solche Dinge automatisiert. Diese Funktion gab es zwar nie offiziell in Android, in einem Leak zu Android 10 ist sie aber aufgetaucht.
Mit Apps wie IFTTT oder Automate bauen Sie sich Ihre eigenen Rezepte und sagen Ihrem Smartphone, was es wann zu tun hat. Manche Hersteller liefern das auch selbst schon mit, auf Samsung-Handys können Sie beispielsweise Bixby Actions dafür benutzen. Bei IFTTT ist das Erstellen von Routinen sehr einfach, für fortgeschrittene Nutzer ist Automate die bessere Wahl.
Fast Share: Endlich eine Alternative zu AirDrop
Airdrop dürfte vor allem iPhone-Nutzern ein Begriff sein: Damit lassen sich Geräte in der Nähe finden und Files per WLAN zügig austauschen. Auf eine vergleichbare Funktion warten Android-Nutzer schon seit Jahren, und mit Fast Share sollte das Realität werden. Entgegen aller Erwartungen hat es das Feature aber nicht in Android 10 geschafft.
Zwar bastelt Google wohl weiterhin an Fast Share, aber es gibt bereits eine Alternative ebenfalls aus dem Hause Google. Der Dateimanager Files von Google bietet eine komfortable Möglichkeit, Fotos, Apps und andere Dateien schnell an andere Geräte und Nutzer zu verschicken.
Screenrecorder: Einfache Bildschirmaufnahmen anfertigen
Ob Livestreams für Twitch oder kurze Tutorialvideos: Wer Videos drehen will, guckt beim Smartphone zumeist in die Röhre. Manche Hersteller wie Huawei liefern einen nativen Screenrecorder mit, aber die meisten Smartphones gehen hier nach wie vor leer aus. Für Bildschirmvideos braucht es also eine App wie den AZ Screen Recorder, der neben der Aufnahmefunktion auch einige Werkzeuge zur Bearbeitung und zum Export von Bildschirmaufnahmen liefert.
Ein wirklich funktionierender Screenrecorder tauchte auch in der Beta für Android 10 nie auf, aber es gab laut eines Leaks ein Flag, das man aktivieren konnte, und damit wurde auch ein noch in den Kinderschuhen befindlicher Screenrecorder angezeigt. Was damit passieren soll, werden wohl nur zukünftige Updates bleiben - inzwischen gibt es aber mehr als genug Apps, die ihre Sache vorzüglich machen.
Zeitplan für den Dark Mode
Er war eins der am sehnlichsten erwarteten Features in der Geschichte von Android: Der systemweite Dark Mode. Mit Android 10 kommt der nun herstellerunabhängig an Bord. Allerdings kann man ihn nur manuell aktivieren und nicht beispielsweise automatisch bei Sonnenuntergang.
Der ein oder andere Hersteller hat diese Funktion schon seit längerem an Bord, so zum Beispiel Samsung. In den Einstellungen lässt sich festlegen, zu welcher Tageszeit der Dark Mode eingeschaltet werden soll oder ob man den Zeitplan an Sonnenaufgang und -untergang anpassen möchte.
Wer diese Möglichkeit in seinen Einstellungen nicht findet, kann aber auch hier zu einem kleinen Workaround greifen. Mit Automatisierungs-Apps wie dem eben genannten Automate können Sie mit ein wenig Tüftelei eine eigene Abfolge basteln, die den Dark Mode zu einer bestimmten Zeit aktiviert oder deaktiviert.

评论

此博客中的热门博文

5580mah /21.483Wh 3.85V/4.4V Smartphone Akku BV9600 für BLACKVIEW BV9600 pro

Die  Batterie BV9600  ist ein hochwertiges Modell, das für den  Akku BLACKVIEW BV9600 pro  entwickelt wurde. Der Akku ist mit robusten und leistungsstarken  BV9600 Zellen  ausgestattet, die eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit garantieren. Die Batterie ist ein sorgfältig entwickeltes Modell, das speziell für den konkreten Akku entwickelt wurde, was einen sicheren Betrieb und volle Effizienz des Computers gewährleistet. Passend für Marke: BLACKVIEW - ( Ersatzakku ) Kapazität:5580mah /21.483Wh Spannung:3.85V/4.4V Vervanging BV9600 Smartphone Akku für Ihren Akku Hohe Leistung dank BV9600 Zellen Perfekte Kompatibilität dank perfekter Elektronikwiedergabe KOMPATIBLE PRODUKTE: BV9600 PASSEND FÜR FOLGENDE GERÄTE: BLACKVIEW BV9600 pro Mit diesem  BV9600 Li-Polymer-Akku  erwerben Sie ein  Qualitätsprodukt.  Der BV9600 Akku ist 100% baugleich zu dem BLACKVIEW BV9600 pro Original Akku. Alle BV9600 Akkus sind nach höchsten...

10300mAh 3.8V Smartphone Akku armor3 für ulefone armor 3T

 Die  Batterie armor3  ist ein hochwertiges Modell, das für den  Akku ulefone armor 3T  entwickelt wurde. Der Akku ist mit robusten und leistungsstarken  armor3 Zellen  ausgestattet, die eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit garantieren. Die Batterie ist ein sorgfältig entwickeltes Modell, das speziell für den konkreten Akku entwickelt wurde, was einen sicheren Betrieb und volle Effizienz des Computers gewährleistet. Passend für Marke: Ulefone - ( Ersatzakku ) Kapazität:10300mAh Spannung:3.8V Vervanging armor3 Smartphone Akku für Ihren Akku Hohe Leistung dank armor3 Zellen Perfekte Kompatibilität dank perfekter Elektronikwiedergabe KOMPATIBLE PRODUKTE: armor3 PASSEND FÜR FOLGENDE GERÄTE: ulefone armor 3T Mit diesem  armor3 Li-Polymer-Akku  erwerben Sie ein  Qualitätsprodukt.  Der armor3 Akku ist 100% baugleich zu dem ulefone armor 3T Original Akku. Alle armor3 Akkus sind nach höchsten europäischen Qualitätsstandards hergestellt...

Das Medion Erazer Beast X10 bietet viel Gaming-Power, ein seriöses Gewand und ein gutes Ausstattungsniveau

Medion hat mit dem Erazer Beast X10 ein kompaktes 17,3-Zoll-Gaming-Notebook im Sortiment, das auf einem Barebone der Firma Tongfang (GM7MPHP) basiert. Als leistungsfähiger Gaming-Bolide ist der Rechner dank eines dezent gestalteten, schicken, schlanken, matt-schwarzen Vollmetallgehäuses nicht sofort zu erkennen. Das Beast X10 bringt alle aktuellen Spiele problemlos auf den Bildschirm. Die Kombination aus Core-i7-10750H-Sechskernprozessor, GeForce-RTX-2070-Super-Grafikkern und 32 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus, max. 64 GB) macht es möglich. An Speicherplatz sollte es dank der 1-TB-NVMe-SSD so schnell nicht mangeln. Sollte dies doch der Fall sein, bietet das Notebook Platz für eine zweite NVMe-SSD. Der matte 17,3-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS, 144 Hz) punktet mit stabilen Blickwinkeln, ordentlicher Helligkeit, gutem Kontrast, kurzen Reaktionszeiten und einer tollen Farbdarstellung. Die Akkulaufzeiten fallen gut aus. Eine Akkuladung genügt für praxisnahe Laufzeiten von etwa 7 bis 8 ...