跳至主要内容

Ryzen 4000: Angeblich 20 Prozent mehr Leistung als Ryzen 3000

Verschiedene Quellen berichten über deutliche Leistungszugewinne bei Ryzen 4000 - von 17 Prozent mehr IPC und 100 bis 200 MHz höherem Takt ist die Rede.
Auf AMDs erfolgreiche Zen-2-Architektur alias Ryzen 3000 soll Ende 2020 Zen 3 folgen und ein deutlich größeres Performance-Plus bieten als bislang angenommen. Das berichtet RedTechGaming (via 3DCenter.org) in Berufung auf mehrere unabhängige Quellen. Demnach ist nicht, wie bisher vermutet, von einer Steigerung der Leistung pro Takt (IPC, Instructions per Cycle) von 8 Prozent auszugehen, sondern von ganzen 17 Prozent.
Damit könnte die Zen-3-Architektur, auf der die vermutlich Ryzen 4000 genannten Desktop-Prozessoren basieren werden, in Sachen Generationen-übergreifenden IPC-Gewinnen besser abschneiden als Zen 2 (Ryzen 3000). Gegenüber Zen+ (Ryzen 2000) versprach AMD 15 Prozent mehr IPC, was im Wesentlichen auch eingehalten werden konnte.
Ryzen 4000: Mehr von allem...
Laut RedTechGaming dreht AMD dafür an mehreren Stellschrauben: Die Integer-Performance (Ganzzahl-Berechnungen) werde um 10 bis 12 Prozent gesteigert, während die FPU-Performance (Gleitkomma-Berechnungen) um bis zu 50 Prozent zulegen soll.
Gleichzeitig werden auch leicht höhere Taktraten erwartet. Von 100 bis 200 MHz ist die Rede, die zusammen mit der um 17 Prozent gesteigerten IPC ein Kern-normiertes Leistungsplus von rund 20 Prozent gegenüber Zen 2 vermuten lassen.
Ermöglicht scheint dies durch das 7-nm-EUV(Extreme Ultraviolet)-Verfahren von Auftragsfertiger TSMC und der laut AMD völlig neuen Architektur zu werden. Zen 3 soll im Übrigen die letzte Generation für den betagten AM4-Sockel sein.
...bis auf Kerne
Trotz der vermeintlichen Leistungssteigerungen könnte der Sprung von Zen 2 auf Zen 3 nicht so groß ausfallen wie der von Zen+ auf Zen 2. Denn AMD soll mit Zen 3 erneut auf ein Design aus einem I/O- und maximal acht Core-Chiplets zu höchstens je acht Kernen setzen - für den Mainstream-Desktop scheinen 16 Kerne (32 Threads) wie für den Ryzen 9 3950X also der vorläufige Höhepunkte zu bleiben.

评论

此博客中的热门博文

5580mah /21.483Wh 3.85V/4.4V Smartphone Akku BV9600 für BLACKVIEW BV9600 pro

Die  Batterie BV9600  ist ein hochwertiges Modell, das für den  Akku BLACKVIEW BV9600 pro  entwickelt wurde. Der Akku ist mit robusten und leistungsstarken  BV9600 Zellen  ausgestattet, die eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit garantieren. Die Batterie ist ein sorgfältig entwickeltes Modell, das speziell für den konkreten Akku entwickelt wurde, was einen sicheren Betrieb und volle Effizienz des Computers gewährleistet. Passend für Marke: BLACKVIEW - ( Ersatzakku ) Kapazität:5580mah /21.483Wh Spannung:3.85V/4.4V Vervanging BV9600 Smartphone Akku für Ihren Akku Hohe Leistung dank BV9600 Zellen Perfekte Kompatibilität dank perfekter Elektronikwiedergabe KOMPATIBLE PRODUKTE: BV9600 PASSEND FÜR FOLGENDE GERÄTE: BLACKVIEW BV9600 pro Mit diesem  BV9600 Li-Polymer-Akku  erwerben Sie ein  Qualitätsprodukt.  Der BV9600 Akku ist 100% baugleich zu dem BLACKVIEW BV9600 pro Original Akku. Alle BV9600 Akkus sind nach höchsten...

10300mAh 3.8V Smartphone Akku armor3 für ulefone armor 3T

 Die  Batterie armor3  ist ein hochwertiges Modell, das für den  Akku ulefone armor 3T  entwickelt wurde. Der Akku ist mit robusten und leistungsstarken  armor3 Zellen  ausgestattet, die eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit garantieren. Die Batterie ist ein sorgfältig entwickeltes Modell, das speziell für den konkreten Akku entwickelt wurde, was einen sicheren Betrieb und volle Effizienz des Computers gewährleistet. Passend für Marke: Ulefone - ( Ersatzakku ) Kapazität:10300mAh Spannung:3.8V Vervanging armor3 Smartphone Akku für Ihren Akku Hohe Leistung dank armor3 Zellen Perfekte Kompatibilität dank perfekter Elektronikwiedergabe KOMPATIBLE PRODUKTE: armor3 PASSEND FÜR FOLGENDE GERÄTE: ulefone armor 3T Mit diesem  armor3 Li-Polymer-Akku  erwerben Sie ein  Qualitätsprodukt.  Der armor3 Akku ist 100% baugleich zu dem ulefone armor 3T Original Akku. Alle armor3 Akkus sind nach höchsten europäischen Qualitätsstandards hergestellt...

Das Medion Erazer Beast X10 bietet viel Gaming-Power, ein seriöses Gewand und ein gutes Ausstattungsniveau

Medion hat mit dem Erazer Beast X10 ein kompaktes 17,3-Zoll-Gaming-Notebook im Sortiment, das auf einem Barebone der Firma Tongfang (GM7MPHP) basiert. Als leistungsfähiger Gaming-Bolide ist der Rechner dank eines dezent gestalteten, schicken, schlanken, matt-schwarzen Vollmetallgehäuses nicht sofort zu erkennen. Das Beast X10 bringt alle aktuellen Spiele problemlos auf den Bildschirm. Die Kombination aus Core-i7-10750H-Sechskernprozessor, GeForce-RTX-2070-Super-Grafikkern und 32 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus, max. 64 GB) macht es möglich. An Speicherplatz sollte es dank der 1-TB-NVMe-SSD so schnell nicht mangeln. Sollte dies doch der Fall sein, bietet das Notebook Platz für eine zweite NVMe-SSD. Der matte 17,3-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS, 144 Hz) punktet mit stabilen Blickwinkeln, ordentlicher Helligkeit, gutem Kontrast, kurzen Reaktionszeiten und einer tollen Farbdarstellung. Die Akkulaufzeiten fallen gut aus. Eine Akkuladung genügt für praxisnahe Laufzeiten von etwa 7 bis 8 ...