跳至主要内容

GPU-Gerüchte: Radeon RX 6900 soll mit mehr als 2 GHz bei 238 Watt takten

Die aktuelle Vorschau auf macOS 11 Big Sur soll interessante neue Erkenntnisse zu RDNA 2 und Big Navi liefern. Das Spitzenmodell der Radeon-RX-6000-Serie, die AMD Radeon RX 6900 mit Navi 21, soll demnach mit mehr als 2 GHz Boost bei einer TDP von maximal 238 Watt arbeiten. Eine RX 6800 soll gar mit „nur“ 170 Watt TDP auskommen.

macOS verrät Navi 21 und 22 im Detail

In der neusten Beta zu Apples nächstem Betriebssystem macOS 11 Big Sur, das ebenfalls noch für dieses Jahr erwartet wird, lässt sich über Radare2, ein Framework für das Reverse Engineering und die Analyse von Binärdateien, der folgende Dateipfad öffnen, der die entsprechende Firmware für Radeon RX 6000 mit RDNA 2 enthält.

Wer nach dem Eintrag _discovery_v2_navi21 sucht, wird schnell fündig und erhält unter _softPowerPlayTable2380 viele interessante Informationen zu den beiden neuen Grafikchips Navi 21 („RX 6900“) und Navi 22 („RX 6800“) sowie deren Varianten.

Navi 21 soll dabei sowohl als Navi 21 a als auch Navi 21 b aufgelegt werden, ob beide Varianten in dieser Form als Consumer-Grafikkarte auf den Markt kommen, kann selbstverständlich noch nicht mit Sicherheit gesagt werden.

Die beiden Varianten des Chips sollen sich dabei primär beim maximalen Boost-Takt sowie der TDP unterscheiden. Während der Navi 21 a bis zu 2.050 MHz bei einer TDP von 200 Watt liefern soll, sehen die Einträge in der „Discovery Firmware“ für Navi 21 b gar bis zu 2.200 MHz bei einer TDP von 238 Watt vor. Die 80 CUs mit 5.120 Shadern sind bereits seit August dieses Jahres kein Geheimnis mehr.

Da es sich bei den Angaben zur Leistungsaufnahme („Socket Power Limit“) um den reinen Grafikprozessor handelt, könnte sich die TBP ("Total Board Power") der Grafikkarte mit Big Navi am Ende bei rund 250 bis 300 Watt einpendeln. Mit einem GPU-Takt von 2.050 bis 2.200 MHz würde eine „Radeon RX 6900“ schlussendlich auf 21 bis 22,5 TFLOPS Rechen- respektive Shaderleistung kommen.

Auch Navi 23 („Dimgrey Cavefish“) findet sich im Code

Neben Navi 21 alias „Radeon RX 6900“ und Navi 22 alias „Radeon RX 6800“ zeigen sich auch Navi 23 als möglicher Nachfolger der AMD Radeon RX 5700 (Test) sowie der noch unbekannte Navi 31 in der Vorschau von macOS 11.

Big Navi: GDDR6 und HBM2 sind möglich

In seinem wenige Stunden alten Beitrag auf Reddit verrät u/stblr zudem die Breite des Speicherinterfaces von Navi 23, die in der Firmware mit 128-Bit zu finden ist, und weitere Details zur Speicherbestückung bei Navi 21, die sowohl mit GDDR6 als auch mit HBM2 realisiert werden können soll.

Zudem geht der Reddit-Nutzer noch einmal auf die bereits bekannten Informationen zu den kommenden AMD-APUs Rembrandt und Cezanne ein und zeigt Bilder eines AMD Ryzen 7 5700U im Benchmark, die von Twitter-Nutzer @TUM_APISAK stammen.

Ob sich die aus macOS ausgelesenen Informationen uneingeschränkt auf die Retail-Grafikkarten übertragen lassen, ist nicht sicher zu sagen. Sofern Apple den Einsatz der neuen Modelle in eigenen Systemen plant, könnte es sich auch erneut um speziell angepasste Varianten handeln.

Update 27.09.2020 16:07 Uhr

US-Händler nennt „Spezifikationen“ der Radeon-RX-6000-Serie

Einer der größten US-Onlinehändler für Hardware und Komponenten, Newegg, hat in seinem Blog jetzt die möglichen Spezifikationen der AMD Radeon RX 6700 XT, 6800 XT sowie 6900 XT aufgelistet und liefert neue Erkenntnisse hinsichtlich Speicherausbau und -anbindung.

Während der GPU-Takt mit jeweils 1.500 MHz für alle drei Modelle der Radeon-RX-6000-Serie eher wie ein Platzhalter anmutet, lassen die Informationen zur Speichermenge und dem verwendeten Speicherinterface aufhorchen.

Dennoch sollten auch diese Informationen mit der gebotenen Vorsicht eingeordnet werden. AMD selbst hat sich zu den Spezifikationen von Big Navi bislang noch nicht geäußert und wird dies auch erst am 28. Oktober tun.

Allein die Annahme, AMD könnte den Nachfolger der Radeon RX 5700 XT mit weniger Speicher, Bandbreite und einem schmaleren Speicherinterface ausstatten, wirkt auf den ersten Blick wenig plausibel. Die Anzeichen für eine Radeon RX 6900 XT auf Basis von Navi 21 mit 80 CUs, 5.120 Shadern und 16 GB GDDR6 an einem 256- bis 320-Bit breiten Speicher-IF verdichten sich hingegen.

评论

此博客中的热门博文

5580mah /21.483Wh 3.85V/4.4V Smartphone Akku BV9600 für BLACKVIEW BV9600 pro

Die  Batterie BV9600  ist ein hochwertiges Modell, das für den  Akku BLACKVIEW BV9600 pro  entwickelt wurde. Der Akku ist mit robusten und leistungsstarken  BV9600 Zellen  ausgestattet, die eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit garantieren. Die Batterie ist ein sorgfältig entwickeltes Modell, das speziell für den konkreten Akku entwickelt wurde, was einen sicheren Betrieb und volle Effizienz des Computers gewährleistet. Passend für Marke: BLACKVIEW - ( Ersatzakku ) Kapazität:5580mah /21.483Wh Spannung:3.85V/4.4V Vervanging BV9600 Smartphone Akku für Ihren Akku Hohe Leistung dank BV9600 Zellen Perfekte Kompatibilität dank perfekter Elektronikwiedergabe KOMPATIBLE PRODUKTE: BV9600 PASSEND FÜR FOLGENDE GERÄTE: BLACKVIEW BV9600 pro Mit diesem  BV9600 Li-Polymer-Akku  erwerben Sie ein  Qualitätsprodukt.  Der BV9600 Akku ist 100% baugleich zu dem BLACKVIEW BV9600 pro Original Akku. Alle BV9600 Akkus sind nach höchsten...

10300mAh 3.8V Smartphone Akku armor3 für ulefone armor 3T

 Die  Batterie armor3  ist ein hochwertiges Modell, das für den  Akku ulefone armor 3T  entwickelt wurde. Der Akku ist mit robusten und leistungsstarken  armor3 Zellen  ausgestattet, die eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit garantieren. Die Batterie ist ein sorgfältig entwickeltes Modell, das speziell für den konkreten Akku entwickelt wurde, was einen sicheren Betrieb und volle Effizienz des Computers gewährleistet. Passend für Marke: Ulefone - ( Ersatzakku ) Kapazität:10300mAh Spannung:3.8V Vervanging armor3 Smartphone Akku für Ihren Akku Hohe Leistung dank armor3 Zellen Perfekte Kompatibilität dank perfekter Elektronikwiedergabe KOMPATIBLE PRODUKTE: armor3 PASSEND FÜR FOLGENDE GERÄTE: ulefone armor 3T Mit diesem  armor3 Li-Polymer-Akku  erwerben Sie ein  Qualitätsprodukt.  Der armor3 Akku ist 100% baugleich zu dem ulefone armor 3T Original Akku. Alle armor3 Akkus sind nach höchsten europäischen Qualitätsstandards hergestellt...

Das Medion Erazer Beast X10 bietet viel Gaming-Power, ein seriöses Gewand und ein gutes Ausstattungsniveau

Medion hat mit dem Erazer Beast X10 ein kompaktes 17,3-Zoll-Gaming-Notebook im Sortiment, das auf einem Barebone der Firma Tongfang (GM7MPHP) basiert. Als leistungsfähiger Gaming-Bolide ist der Rechner dank eines dezent gestalteten, schicken, schlanken, matt-schwarzen Vollmetallgehäuses nicht sofort zu erkennen. Das Beast X10 bringt alle aktuellen Spiele problemlos auf den Bildschirm. Die Kombination aus Core-i7-10750H-Sechskernprozessor, GeForce-RTX-2070-Super-Grafikkern und 32 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus, max. 64 GB) macht es möglich. An Speicherplatz sollte es dank der 1-TB-NVMe-SSD so schnell nicht mangeln. Sollte dies doch der Fall sein, bietet das Notebook Platz für eine zweite NVMe-SSD. Der matte 17,3-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS, 144 Hz) punktet mit stabilen Blickwinkeln, ordentlicher Helligkeit, gutem Kontrast, kurzen Reaktionszeiten und einer tollen Farbdarstellung. Die Akkulaufzeiten fallen gut aus. Eine Akkuladung genügt für praxisnahe Laufzeiten von etwa 7 bis 8 ...