跳至主要内容

Lenovo Legion 5: Günstiges Gaming-Notebook im Test

Können Spielefans bei Lenovo kräftig sparen? Für ein Gaming-Notebook ist das Legion 5 erstaunlich günstig. Was es draufhat, zeigt der Test.

Testfazit: Das müssen Sie wissen

Klar: Für 1.000 Euro gibt es kein Profi-Gamer-Notebook. Das Legion 5 ist in dieser Konfiguration aber ein interessanter Hybrid: schnell bei der Arbeit, gut für ein Game zwischendurch und für ein spieletaugliches Gerät recht mobil. Die mäßige Ausdauer und das maue Display kosten das Lenovo aber eine bessere Note.

Pro

Hohes Arbeitstempo

Speicher erweiterbar

Kontra

Mauer Bildschirm

Kurze Akkulaufzeit

Aktuelle Gaming-Notebooks sind zwar keine schlanken Leichtgewichte, praktisch können sie aber schon sein. Wer etwa als Student zwischen WG und Elternhaus pendelt, kann seinen Spiele-Rechner einfach zuklappen und mitnehmen. Das einzige Problem: Zum Studententarif gibt es die mobilen Höllenmaschinen normalerweise nicht. Preise von bis zu 2.000 Euro sind keine Seltenheit. Anders sieht es beim Lenovo Legion 5 (15ARH05) aus. Das ist online schon für um die 1.000 Euro zu haben.

Gaming-Notebook im Business-Dress

Für den günstigen Preis müssen Spielefreunde ein paar Abstriche beim Look machen. Normalerweise setzen die Hersteller eines Gaming-Notebooks auf ein ausgefallenes Gehäuse mit vielen Applikationen und aggressivem Design. Das ­Legion 5 kommt dagegen im schlichten Schwarz im Stil eines Business-Notebooks. Nur das Legion-Logo verrät, dass es sich hier nicht um ein braves ThinkPad handelt. Aber etwas Understatement ist ja nicht unbedingt von Nachteil. Nur weil übers Display ein Kampfjet jagt, muss das Notebook ja nicht wie einer aussehen. Außerdem fühlt sich das Gehäuse wertig an, mit 3,2 Zentimeter Dicke im geschlossenen Zustand ist das Legion 5 aber deutlich beleibter als ein Arbeits-Notebook.

Kein Neid, trotzdem blass

Einmal aufgeklappt, offenbart sich der 40 Zentimeter (15 Zoll) große Bildschirm. Der zeigt Inhalte in Full HD mit einer Bildrate von bis zu 120 Hertz an. Die Auflösung geht für den Preis in Ordnung. Wer 4K will, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen. Bei der Darstellung sollte für 1.000 Euro aber mehr drin sein. Zwar zeigt das Display kräftige Kontraste, die Farbwiedergabe stimmt aber nicht. Zudem ist das Bild etwas blass. Wer nur den Gegner und nicht sich selbst ins Visier nehmen will, sollte außerdem Lichtquellen im Rücken vermeiden, denn der Bildschirm des Legion 5 spiegelt.

Top-Prozessor mit viel Dampf

Stimmt dafür die Leistung? Das verrät der Blick ins Innere: Hier arbeitet mit dem Ryzen 7 4800H ein AMD-Prozessor der Renoir-­Serie. Gefertigt wurde der Chip im schlanken Sieben-Nanometer-Verfahren, das senkt den Energiebedarf. Aufgaben verteilt die CPU auf acht Rechenkerne, der Basistakt liegt bei 2,9 Gigahertz, in der Spitze schafft er 4,2 Gigahertz. Entsprechend mühelos und flink erledigt er Büroarbeiten. Auch Foto- oder Videobearbeitung stellen das Legion 5 nicht vor größere Probleme. Für die Bildberechnung kommt mit der Geforce GTX 1650 ein Einsteiger-Grafikchip von Nvidia zum Einsatz. Für aktuelle Games in Full-HD-Auflösung reicht der aber völlig aus, die bringt das Legion 5 mit bis zu 85 Bildern pro Sekunde auf den Schirm. Der Trend-Shooter "Fortnite" lief problemlos auf dem Notebook.

Wenn das Notebook aufdreht

Problematisch wird es erst, wenn Zocker statt auf dem mauen Display auf einem knackscharfen externen 4K-Monitor spielen wollen. Dann ruckeln die Spiele nur noch mit 28 Bildern pro Sekunde über den Screen. Und dabei lässt das Notebook den Nutzer unüberhörbar wissen, dass es hart arbeitet. Die Lüfter drehen dann auf gut hörbare 4,3 Sone auf. Zum Glück haben Gamer meist ein Headset auf. Im Office-Betrieb bleibt das Legion 5 mit 0,4 Sone dagegen sehr leise. Der Akku mit 2:52 Stunden Laufzeit wird allerdings ­etwas schnell leer.

Mit Raum für mehr

Etwas schnell voll wird dagegen der SSD-Speicher: Denn der ist mit 477 Gigabyte recht knapp bemessen. Aktuelle Spiele brauchen viel Platz. Den können Nutzer mit Bastler-Gen ­immerhin selbst schaffen: Ins Legion passt eine zusätzliche M2- oder 2,5-Zoll-SSD. Unglücklich: Weil der M2-Anschluss so platziert ist, dass nachträglich eingebauter Speicher in den 2,5-Zoll-Schacht hineinragt, müssen sich Nutzer für eine der beiden Varianten entscheiden. Für beide gleichzeitig ist es leider zu eng. Völlig unproblematisch lässt sich der Arbeitsspeicher aufrüsten. 16 Gigabyte DDR4 RAM verteilen sich auf zwei Steckplätze, 64 Gigabyte gehen rein. Das heißt aber auch: Wer das Maximum herausholen will, kann die beiden ursprünglich eingebauten Module nicht mehr verwenden – aber vielleicht auf Ebay & Co. gegen ­einen kleinen Zuschuss für ein Spiel loswerden.

Lenovo Legion 5 im Test: Fazit

Klar: Für 1.000 Euro gibt es kein Profi-Gamer-Notebook. Das Legion 5 ist in dieser Konfiguration aber ein interessanter Hybrid: schnell bei der Arbeit, gut für ein Game zwischendurch und für ein spieletaugliches Gerät recht mobil. Die mäßige Ausdauer und das maue Display kosten das Lenovo aber eine bessere Note.

Lenovo Legion 5: Testergebnisse

Tempo (Office / Videobearbeitung): sehr schnell (93,5 / 79,2 Prozent)

Tempo bei DX11-Spielen (Full HD): sehr flüssig (89 Bilder pro Sekunde)

Farbtreue / Kontrast / Bildwechsel (Reaktionszeit): sehr gering (90,2 Prozent) /
12761:1 / kurz (11,6 Millisekunden)

Tonqualität (Frequenzgang / Rauschen / Verzerrungen): gut (Abw. 0,11 Prozent /
95,51 Dezibel / 0,006 Prozent)

Akkulaufzeiten (Arbeiten / Video / Ladezeit): sehr kurz (2:52 / 3:33 / 2:23 Stunden)

Betriebsgeräusch (Video / Volllast bei Spielen): laut (0,5 / 4,1 Sone)

Bedienung der Tastatur / des Touchpads: knackiger Druckpunkt / angenehme Oberfläche

Bedienung des Touchscreens: nicht vorhanden

评论

此博客中的热门博文

5580mah /21.483Wh 3.85V/4.4V Smartphone Akku BV9600 für BLACKVIEW BV9600 pro

Die  Batterie BV9600  ist ein hochwertiges Modell, das für den  Akku BLACKVIEW BV9600 pro  entwickelt wurde. Der Akku ist mit robusten und leistungsstarken  BV9600 Zellen  ausgestattet, die eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit garantieren. Die Batterie ist ein sorgfältig entwickeltes Modell, das speziell für den konkreten Akku entwickelt wurde, was einen sicheren Betrieb und volle Effizienz des Computers gewährleistet. Passend für Marke: BLACKVIEW - ( Ersatzakku ) Kapazität:5580mah /21.483Wh Spannung:3.85V/4.4V Vervanging BV9600 Smartphone Akku für Ihren Akku Hohe Leistung dank BV9600 Zellen Perfekte Kompatibilität dank perfekter Elektronikwiedergabe KOMPATIBLE PRODUKTE: BV9600 PASSEND FÜR FOLGENDE GERÄTE: BLACKVIEW BV9600 pro Mit diesem  BV9600 Li-Polymer-Akku  erwerben Sie ein  Qualitätsprodukt.  Der BV9600 Akku ist 100% baugleich zu dem BLACKVIEW BV9600 pro Original Akku. Alle BV9600 Akkus sind nach höchsten...

10300mAh 3.8V Smartphone Akku armor3 für ulefone armor 3T

 Die  Batterie armor3  ist ein hochwertiges Modell, das für den  Akku ulefone armor 3T  entwickelt wurde. Der Akku ist mit robusten und leistungsstarken  armor3 Zellen  ausgestattet, die eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit garantieren. Die Batterie ist ein sorgfältig entwickeltes Modell, das speziell für den konkreten Akku entwickelt wurde, was einen sicheren Betrieb und volle Effizienz des Computers gewährleistet. Passend für Marke: Ulefone - ( Ersatzakku ) Kapazität:10300mAh Spannung:3.8V Vervanging armor3 Smartphone Akku für Ihren Akku Hohe Leistung dank armor3 Zellen Perfekte Kompatibilität dank perfekter Elektronikwiedergabe KOMPATIBLE PRODUKTE: armor3 PASSEND FÜR FOLGENDE GERÄTE: ulefone armor 3T Mit diesem  armor3 Li-Polymer-Akku  erwerben Sie ein  Qualitätsprodukt.  Der armor3 Akku ist 100% baugleich zu dem ulefone armor 3T Original Akku. Alle armor3 Akkus sind nach höchsten europäischen Qualitätsstandards hergestellt...

Das Medion Erazer Beast X10 bietet viel Gaming-Power, ein seriöses Gewand und ein gutes Ausstattungsniveau

Medion hat mit dem Erazer Beast X10 ein kompaktes 17,3-Zoll-Gaming-Notebook im Sortiment, das auf einem Barebone der Firma Tongfang (GM7MPHP) basiert. Als leistungsfähiger Gaming-Bolide ist der Rechner dank eines dezent gestalteten, schicken, schlanken, matt-schwarzen Vollmetallgehäuses nicht sofort zu erkennen. Das Beast X10 bringt alle aktuellen Spiele problemlos auf den Bildschirm. Die Kombination aus Core-i7-10750H-Sechskernprozessor, GeForce-RTX-2070-Super-Grafikkern und 32 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus, max. 64 GB) macht es möglich. An Speicherplatz sollte es dank der 1-TB-NVMe-SSD so schnell nicht mangeln. Sollte dies doch der Fall sein, bietet das Notebook Platz für eine zweite NVMe-SSD. Der matte 17,3-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS, 144 Hz) punktet mit stabilen Blickwinkeln, ordentlicher Helligkeit, gutem Kontrast, kurzen Reaktionszeiten und einer tollen Farbdarstellung. Die Akkulaufzeiten fallen gut aus. Eine Akkuladung genügt für praxisnahe Laufzeiten von etwa 7 bis 8 ...